Batteriesysteme – Leistung trifft Sicherheit

Innovationskraft mit fortschrittlichen Batterielösungen

Im Zuge des globalen Wandels hin zu nachhaltigen und erneuerbaren Energielösungen rücken Batteriesysteme zunehmend in den Fokus. Doch ihre Entwicklung bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Erstausrüster weltweit stehen vor zentralen Fragestellungen – etwa im Hinblick auf Schnellladefähigkeit, Reichweitenoptimierung, Wärmemanagement, Recycling, Langlebigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Der Bedarf an innovativen und ganzheitlichen Lösungen für Batteriesysteme ist daher dringender denn je.

Genau hier setzt ESPL an. Wir entwickeln modernste Batterietechnologien, um Fortschritte in den Bereichen Elektromobilität, erneuerbare Energien und industrielle Anwendungen gezielt voranzutreiben. Unser Anspruch an Nachhaltigkeit, technische Exzellenz und hohe Leistungsfähigkeit bildet das Fundament unseres End-to-End-Ansatzes – von der Konzeption bis zur Optimierung maßgeschneiderter Batteriesysteme.

Unser Angebot

1D-Systeme

1D-Systeme

  • Batteriedimensionierung
  • Alterungsvorhersage für reale Anwendungen
  • Leistungsmodellierung
    • Frische Zelle, gealterte Zelle
  • Entwicklung von Schnellladestrategien
  • Pack-Design-Analyse
    • Thermisch, elektrisch, mechanisch
  • Sicherheitsanalyse
    • Thermische Runaway-Ausbreitung
  • Co- Simulation mit 3D CFD
3D-CFD

3D-CFD

  • Thermische Simulationen
    • Modul-/Pack-Ebene
    • Kühlmittelfluss-Optimierung
    • Min. Druckabfall
    • Gleichmäßige Kühlung
    • Temperaturvorhersage
  • Kartierung von Temperaturen für die Analyse der thermischen Belastung
Strukturelle Simulationen

Strukturelle Simulationen

  • Thermische Stressanalyse
  • Fall-/ Schocktest
  • Crash-Leistung
  • Festigkeit/ Steifigkeit (Verbindung mit dem Körper)
  • Zufällige Vibrationen/ Dauerhaftigkeit
  • Simulation eines Nageldurchdringungstests
Integration with Vehicle System

Integration in Fahrzeugsysteme

Sicherheit und Leistung zählen zu den zentralen Anforderungen im modernen Fahrzeugbau. Ein entscheidender Faktor für beide Aspekte ist die nahtlose Integration des Batteriepacks in das Gesamtsystem des Fahrzeugs. Dabei gilt es, eine Reihe technischer Herausforderungen zu bewältigen, die direkten Einfluss auf die Effizienz und Sicherheit des Fahrzeugs haben.

  • Thermisches Management: Eine effektive Integration in das Kühlsystem hilft, die optimale Temperatur der Batterie aufrechtzuerhalten. Sie verhindert eine Überhitzung und trägt zu einer konstanten Leistung bei.
  • Integration von Batterie-Controller und VCU In einem Fahrzeug müssen das Batteriemanagementsystem (BMS) und die Fahrzeugsteuereinheit (VCU) nahtlos zusammenarbeiten, um die Energieverteilung, die Echtzeitüberwachung und die Leistungsoptimierung sicherzustellen.
  • Strukturelle Integration: Die sichere Integration des Batteriesatzes in den Fahrzeugrahmen trägt zur Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugs bei. Außerdem sorgt sie für ein ausgewogenes Verhältnis von Stärke, Steifigkeit und Gewicht, um eine optimale Energiespeicherung und Leistung zu gewährleisten.

Gemeinsam Innovation gestalten – mit ESPL

Bei ESPL entwickeln wir nicht einfach nur Batterien – wir schaffen ganzheitliche Energielösungen mit Weitblick. Unser Team vereint technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen unserer Kunden. Das Ergebnis: leistungsstarke, zuverlässige Batteriesysteme, die nicht nur Standards erfüllen, sondern neue Maßstäbe setzen.

Sind Sie bereit für die Zukunft der Energie?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen. Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen, wie ESPL Ihr Innovationsvorhaben wirkungsvoll voranbringen kann.

Kontaktaufnahme

Melden sie sich bei uns!

Lassen Sie uns herausfinden, wie wir Ihr Team unterstützen können!

Kontaktanfrage

Anfragen