Aktive Sicherheitsfunktionen wie ADAS und AEB gewinnen zunehmend an Bedeutung. Entscheidend bleibt jedoch der Schutz von Insassen und Fußgängern bei Unfällen. Hier kommt die passive Fahrzeugsicherheit ins Spiel: Sie minimiert die Unfallfolgen, indem sie Insassen und Fußgänger nach einer Kollision schützt.

Bei ESPL sind wir auf zwei Bereiche spezialisiert, darunter die folgenden:
Crashsicherheit der Karosserie
Wir bewerten und verbessern die strukturelle Integrität von Fahrzeugen, um Aufprallkräfte wirksam zu absorbieren und zu verteilen. Ziel ist es, das Verletzungsrisiko für Insassen und Fußgänger signifikant zu reduzieren. Dabei kommen hochpräzise Chrashsimulationen und fortschrittliche Materialmodelle zum Einsatz.
Insassen- und Fußgängerschutz
Wir analysieren Rückhaltesysteme wie Airbags und Sicherheitsgurte sowie Frontstrukturen zum Fußgängerschutz. Besonderes Augenmerk liegt auf der Minimierung von Verletzungen bei Unfällen.
Unsere Werkzeuge und Methoden
- Einsatz modernster Simulations- und Optimierungssoftware
- KI-gestützte Vorhersagemodelle zur Bewertung neuer Fahrzeugdesigns
- detaillierte virtuelle Crashtests mit Dummies aller Perzentile
Crashszenarien im Fokus:
Globaler Sicherheitsstandards
- Frontalaufprall
- Starre Wand
- Versetzt
- Posten
- Seitenaufprall
- Heckaufprall
- Überschlag
- schräger Aufprall
- Aufprall auf die Stoßstange bei niedriger Geschwindigkeit
Insassen- und Fußgängerschutz
- Volles Fahrzeug mit Dummies
- Front/ Seite/ Heck
- 50./ 95./ 5. Perzentil
- Spezielle Dummies : Kind, Beinform
- Kopfaufprall auf die Instrumententafel
- Auslösung der Airbags
- Rückhaltesystem der Sitze
- Aufprall auf das Knie
- Fußgängeraufprall
Vorhersagealgorithmus für Crash-Simulationen mit KI und ML
Erfahren Sie, wie wir mithilfe von ML-Technologie die Leistung neuer Designs in nur wenigen Stunden vorhersagen können.
Melden sie sich bei uns! Lassen Sie uns herausfinden, wie wir Ihr Team unterstützen können!