Innenraumakustik & NVH-Simulation

Während der Fahrt werden Einflüsse von der Fahrbahn über das Fahrwerk in die Fahrzeugstruktur übertragen und gelangen schließlich in den Innenraum. Dabei entstehen Vibrationen, die zu Schwingungen von Innenverkleidungsteilen führen – ein Effekt, der durch den Panel Participation Factor (PPF) beschrieben wird. Diese Schwingungen erzeugen Körperschall, der als Schalldruckpegel (SPL) im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar ist.

Ist die Konstruktion nicht optimal abgestimmt, können diese Geräusche für die Insassen störend sein. Zur Analyse und Reduktion solcher Phänomene werden SPL-Werte aus der Simulation oft in eine Boundary-Element-Methode (BEM)-Berechnung eingebunden, um die Schallabstrahlung gezielt zu simulieren.

Die Optimierung der Innenraumakustik (NVH – Noise, Vibration, Harshness) erfordert ein sensibles Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Steifigkeit und den Materialeigenschaften – sowie tiefgehendes technisches Verständnis. ESPL bietet in diesem Bereich fundierte Expertise und modernste Simulationsmethoden.

Unsere NVH-Kompetenzen im Überblick

  • Fahrzyklus-Simulationen zur Nachbildung realer Betriebsbedingungen
  • 4-Poster-Simulationen zur Analyse vertikaler Fahrzeugdynamik
  • Simulation zufälliger Schwingungen
    • Straßenbelastungsdaten (Road Load Data, RLD)
    • Leistungsspektraldichte (Power Spectral Density, PSD)
  • Simulation zyklischer Schwingungen
    • Frequenzganganalyse (Frequency Response Function, FRF)
  • Mehrkörperdynamik (MBS) des Antriebsstrangs zur Vorhersage von Geräuschverhalten
  • Körperschallsimulationen zur Bewertung von Strukturübertragungen
  • Kombinierte MBS + FEA-Modelle zur Analyse elektrischer Antriebseinheiten (EDU) auf EMS-Basis
  • Simulation und Bewertung von Quietschen & Klappern (Squeak & Rattle)

Mit ESPL erhalten Sie eine fundierte Analyse und gezielte Optimierung Ihrer Fahrzeugakustik – für ein ruhigeres, komfortableres Fahrerlebnis.

Vibro Akustik Arbeitsablauf

01
Berechnung der dynamischen Lasten

Berechnung der dynamischen Lasten

  • 1. 1D-System-Simulation
  • 2. MBS
02
Dynamische Lasten

Dynamische Lasten

  • 1. Zufällig (RLD/PSD)
  • 2. Zyklisch (rotierende/schwingende Teile) (FRF)
03
Vibration

Vibration

  • 1. Betriebsfrequenzbereich
  • 2. Eigenwerte
  • 3. Körperschall
04
Lärmvorhersage

Lärmvorhersage

  • 1. Struktur-Fluid-Hohlraum-Modell
  • 2. Boundary-Element-Methode (BEM)

Melden sie sich bei uns!

Lassen Sie uns herausfinden, wie wir Ihr Team unterstützen können!

Kontaktanfrage

Anfragen