Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML): Wegbereiter für die Zukunft von Produktentwicklung und Innovation

Alle sind sich einig: Künstliche Intelligenz (KI) wird die Technologie der Zukunft maßgeblich prägen und sämtliche Lebensbereiche, einschließlich der Produktentwicklung, tiefgreifend verändern.

Bei ESPL haben wir den Blick stets nach vorn gerichtet und handeln proaktiv, um Ihnen mit Innovation und Weitsicht zur Seite zu stehen. Bereits 2023 haben wir erkannt, dass maschinelles Lernen eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung ingenieurtechnischer Dienstleistungen spielt.

Heute, im dritten Jahrzehnt dieses aufregenden Jahrhunderts, erleben wir hautnah, wie sich diese Technologien rasant entwickeln. Besonders freuen wir uns, einen promovierten Experten mit Spezialisierung auf maschinelles Lernen im Bereich für CFD in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Unsere Mission: KI und ML in die Produktentwicklung integrieren

Wir bei ESPL sind überzeugt vom enormen Potenzial von KI und ML in der Produktentwicklung. Deshalb investieren wir kontinuierlich in den Ausbau unserer Kompetenzen in diesen Bereichen. 2024 haben wir neue, innovative Angebote entwickelt, die unseren Kunden helfen, das volle Potenzial dieser Technologien in ihren Projekten zu erschließen.

Data Engineering-Dienstleistungen für die Produktentwicklung

Die Nachfrage ist groß: Viele unserer Kunden fragen gezielt, wie sie mithilfe von KI/ML Zeit und Kosten sparen und die Präzision in der Produktentwicklung durch effektives Data Engineering verbessern können.

Gute Nachrichten! Wenn Sie ein OEM oder Tier-1-Zulieferer sind, haben wir passgenaue Lösungen für Sie entwickelt.

Ist Ihr Unternehmen bereit für KI/ML in der Produktentwicklung?

Wenn Sie OEM, Tier-1-Zulieferer oder ein technologieorientiertes Produktunternehmen sind und folgende Voraussetzungen erfüllen, möchten wir Sie gerne als Innovationspartner gewinnen:

  • Fundiertes Verständnis Ihrer Produkt- und Systemanforderungen (Eingabeparameter, Variablen, Zielgrößen, Schwellenwerte)
  • Zuverlässige Datensätze, z.B. aus Simulationsergebnissen, CAD-Modelle früherer Produktgenerationen oder Testergebnissen
  • Klare Ambitionen, bei technologischen Neuerungen eine Vorreiterrolle einzunehmen

Faktencheck: Was kann KI/ML – was nicht?

  • Der Schlüssel zum Erfolg ist eine hochwertige, vertrauenswürdige Datenqualität. Ohne diese bleibt das volle Potenzial von KI/ML unerreicht.
  • KI/ML ersetzen keine Ingenieure – sie unterstützen und erweitern etablierte Methoden.
  • Der Trainingsprozess benötigt Zeit – von wenigen Wochen bis hin zu mehreren Monaten, je nach Komplexität.
  • Nur mit einem strategischen Ansatz lässt sich KI/ML nachhaltig in die Entwicklungsprozesse integrieren.
  • Jede Anwendung erfordert eine individuelle Datenaufbereitung und Schulung, die gezielt auf das Produkt abgestimmt ist.

Ihr Nutzen: Geschwindigkeit, Effizienz und neue Möglichkeiten

  • Schnellere Vorhersagen: Nach erfolgreichem Datentraining können Designvarianten in kürzester Zeit bewertet werden.
  • Keine FE-Modelle, keine Multi-CPU-Lizenzen, kein HPC erforderlich.
  • Beschleunigte Versuchsplanung (DoE) durch KI-gestützte Methoden.
  • Simulationsergebnisse lassen sich wie gewohnt analysieren – inklusive Verformung, Strömungskonturen und Animationen.

Die Implementierung von KI/ML in der Produktentwicklung ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist heute realisierbar und ein echter Wettbewerbsvorteil. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen.

Unsere Leistungen für Sie

  • Machbarkeitsanalysen und Implementierungsstrategien für KI/ML
  • Begleitung beim Datentraining und der Systemintegration
  • Schulungen und Weiterbildung Ihrer Ingenieure für den praktischen Einsatz von KI/ML
  • maßgeschneiderte Lösungen für einen nachhaltigen
  • Unternehmenserfolg durch intelligente Technologien

Melden sie sich bei uns!

Lassen Sie uns herausfinden, wie wir Ihr Team unterstützen können!

Kontaktanfrage

Anfragen