Interieur Know - How

Interieur Know - How
Sitzsystem
Instrumententräger
Armlehne / Mittelkonsole
Interieur
Know - How
Gepäckabteil
Verkleidung
Haltegriff / Innentürgriff

Angebote für die Produktentwicklung

Konzept-Entwicklung

DFMEA

CAD & Fertigungszeichnungen / GD & T

Moldflow-Simulation

Integration ins Fahrzeug

Simulationsbasierte DoE

Virtuelle Validierung des Sitzsystems

Test Beschreibung Referenzstandards
Statisch Sitzgurtverankerung (SBA)
Festigkeit der Sitzlehne (SBS)
Leistung der Kopfstütze (HRP)
Energiedissipationsleistung (EDP)
Kindersitzverankerung / ISO- Fix
H1- H2 Test für CV
ECE- R14 / ECE-R17/ ECE-R21/ EuroNCAP/ FMVSS 201/ FMVSS 202a/ KMVSS 103 (Regelung 18) / ISO 27955/ IIWPG/ ADR34/ AIS-023
Dynamisch Frontalaufprall (für verschiedene Sitzpositionen)
Heckaufprall
Gepäckrückhaltetest
Schlittentest (vorwärts/rückwärts)
Dynamische Kindersitzverankerung
Schleudertrauma
ECE-R17/ EuroNCAP/ FMVSS201/ FMVSS202a/ FMVSS207/ IIWPG/ ChinaNCAP/ JNCAP/ KoreaNCAP Dummies: 95%, 50% 5%, 3 X 6 Jahre Kinderdummy, BioRID
Andere 1-Achsen/ 3-Achsen Shaker Test/ Zufällige Vibration/ PSD
Komfort-Analyse
Festigkeitssimulationen auf Komponentenebene
Anzahl der Lastzyklen Vorhersage
Vorhersage der Druckverteilung
Zur Vorhersage/ Optimierung der strukturellen Integrität

CAE-Lösungen für Instrumententräger

CAE-Lösungen für die Instrumententafel
IP Baugruppenfestigkeit & Steifigkeit

Bewertung & Optimierung von Baugruppensteifigkeit und Eigenfrequenzen

Kopfaufprall (FMVSS 201U/ ECE-R21)

Beschleunigungswerte an mehreren Aufprallpunkten der FMH

Auslösung von Airbags (Fahrer / Beifahrer / Knie)

Integration von Airbags in die Fahrzeugstruktur mit Dummys

Thermisches Kriechverhalten der IP-Baugruppe

Bewertung der Auswirkung thermischer Dauerbelastungen auf die Kunststoffkomponenten

Missbrauchslastszenarien

Beispiel – Handschuhfachdeckel – Bealstungstest

Zufällige Vibration

Becherhalter mit Flasche, der zur Bewertung der Haltbarkeit Basiserregungen ausgesetzt wird

Analyse der Qualitätsanmutung

Bewertung und Optimierung der lokalen Steifigkeit

CFD für HVAC-Kanäle

Optimierung der Strömung in den HVAC-Kanälen im Hinblick auf Gleichmäßigkeit, Passagierkomfort und Abtauung

Melden sie sich bei uns!

Lassen Sie uns herausfinden, wie wir Ihr Team unterstützen können!

Kontaktanfrage

Anfragen